Gedanklich vorbereitet sah das Ganze so aus:
Also fleißig ans Werk, diesmal mit schweren Gerät - sicher sehr zur Freude aller Nachbarn.
Oh da fehlt noch ein Brett ... okay, nochmal die Stichsähe ansetzen. Danach alle Bretter abschleifen.
Aufhören, wenn´s so aussieht ...
und einfach mal neues Schleifpapier nehmen :-)
Als nächstes fix die Löcher vorbohren.
Aufhören, wenn´s so aussieht ...
und einfach mal neues Schleifpapier nehmen :-)
Als nächstes fix die Löcher vorbohren.
und die Oberseite zum Versenken vorbereiten. Wer keinen Senkkopfschrauber hat, der kann sich bei weichem Holz auch mit dem Kreuzschlitzschraubendreher behelfen. Der hat den selben Effekt. (Aber bitte von Hand drehen.)
Zusammenleimen und dann verschrauben.
Damit es auch obstkistenähnlich wird, noch Abstandshalter für die oberen Bretter zurechtsägen und alles montieren.
An der Wand kurz probegehalten, kommt bei mir merklich Freude auf - das gefällt mir und genauso werd ich die restlichen zwei Kisten auch noch machen.
Weil´s so schön war, küre ich die Palettenobstersatzkiste zu meinem neuen Alltagshelden. Die sammelt, wie jeden Dienstag, die liebe Stephi. Also die Alltagshelden, nicht die Obstkisten.
Das grüne, wundervoll handgestrickte Tuch bekam ich übrigens von der lieben Elisabeth geschenkt, die doch allen Ernstes wieder so herrliche Wollstränge gefärbt hat.
schön!!! Bei mir scheitert es schon an der nicht vorhandenen Stichsäge... Mit Kreuzschlitzschraubendreher und Bohrmaschine könnte ich aber immerhin dienen. Ich fahre jeden Morgen an einem Blumenladen vorbei, vor dem sich bestimmt 40 Obstkisten nebst bunten Sträußen stapeln. Bin ich immer wieder neidisch. Heute sogar zweimal. Vor dem Blumenladen und jetzt hier... LG, Marja
AntwortenLöschensehr schön Deine Obstkisten :))
AntwortenLöschenLG und Gute Nacht Agnes
Oh, wirklich traumhaft! Solche Kisten würden mir bei uns daheim auch gut gefallen!
AntwortenLöschen