Geht es euch auch so, dass ihr nur an Verfall denkt, wenn das Wort Rost fällt?
Komisch oder?
Dabei könnte man es doch einfach mal so betrachten, dass unter dieser Schicht etwas völlig Neues zum Vorschein kommt, dass darunter noch so viele wunderbare Dinge verborgen liegen. Man müsste sich nur die Mühe machen, sie zu entdecken. Man müsste sich ein bisschen an den alten Schichten aufreiben, vielleicht. Aber dann könnte man vorsichtig, Schicht für Schicht, etwas völlig Neues zum Leben erwecken.
Wenn man es denn wöllte. Wenn man nicht immer so ein vorgefertigtes Bild hätte, was sich im ersten Moment nicht fügt, weil man sich nicht vorstellen kann, was sich hinter all den Schichten noch so verbirgt. Schade eigentlich ...
So bleiben manche Türen eben einfach verschlossen ...
Mehr Angerostetes gibt´s wie immer bei Beauty is where you find it.
Ich mag angerostete Dinge eigentlich ganz gerne...vielleicht nicht im Haus...aber im Garten...da darf auch gern mal das Schuppenschloss etwas verrostete sein...LG Lotta
AntwortenLöschenLiebe Katja,
AntwortenLöschenauch ich finde Rost als schön.Überhaupt mag ich Dinge die bereits Patina haben sehr. Sie erzählen soviele Geschichten was etwas Neues noch nicht kann.
Ist aber auch bei Menschen so.Gelebte GEsichter empfinde ich als etwas wunderschönes.
Liebe Grüße
Elisabeth
Du hast es auf den Punkt gebracht!
AntwortenLöschenGLG Tina
Es ist immer sinnig hinter die "Kulissen" zu schauen. Beim Rost fällts mir leicht.. was wohl hinter den Türen steckt?
AntwortenLöschenViele Grüße
Andi
Ich finde, Rost kann durchaus seinen Charme haben.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Daniela
wunderschöne bilder die du uns da zeigst. ich finde ja, rost geht immer :-)
AntwortenLöschenherzlich
michèle
richard serra hat rost ja zur kunst erhoben. und ich finde, er hat recht damit. ist halt immer nur die frage, WAS rostet und WO? :)
AntwortenLöschenich bin auch ab und an eingerostet - und dann so gar nicht dekorativ. ;))
Ihr Lieben, nur um´s vorweg zu nehmen: Ich mag rostige Sachen, ich mag es, wenn das Leben Spuren hinterlässt. Und das oben dazu Gepostete war eine Metapher - an euch geschrieben, für mich bestimmt und hat mit "Dingen" nichts zu tun :-)
AntwortenLöschenIm Geschäft / Handel werden "Edel-Rost" Artikel verkauft. Also dann!! Ich finde Rost charmant.
AntwortenLöschenTolle Fotos. Lieben Dank. Ich muß auch immer Türen fotografieren :-)
Herzlichst, hab einen schönen Tag
Corana
Eindeutig zweideutig. Und sehr zutreffend.
AntwortenLöschenSchöne Bilder. < Auch zweideutig. :-)
Herzlich, Katja
Die Farbe allein macht es ja nicht - Kackbraun + 20 x 20 + künstlich rustikale Struktur + raumhoch... das machts schlimm. Es gibt wunderschöne, sandfarbene, großformatige Fliesen, die ich sofort nehmen würde.
LöschenAber ja - Grau, Türkis und Zartgrün sind ja auch die einzigen Farben bei mir im Bad, weil es passt. Lila geht übrigens auch gut, finde ich. Gebrochene Farben, einzeln. Viele bunte zusammen dagegen finde ich persönlich schrecklich - also meistens Rot-Blau-Gelb... aber ich hab es eh nicht so mit den Bauklotz-Farben. ;-)
In meiner alten Wohnung (irgendwo bei timewarp) hatte ich ein selbstgebaute Wannen-Duschrückwand und Wannenschütze aus Birken-Sperrholz. Mit Bootslack lackiert sah das auch nach 7 Jahren noch top aus. Ich würds wieder tun.
LöschenDu hast das Thema wieder mal wunderbar in Worte (und natürlich Bilder) gefasst. Ich bin so gerne bei dir und liebe jeden deiner Posts!
AntwortenLöschenSei ganz lieb gegrüßt und hab es schön,
Dani
wow, die Türklinke ist aber auch super toll! Dein Blog gefällt mir! Ich werd dir mal folgen!
AntwortenLöschenLG, Mella
Sehr schön! Ich liebe diese alten Türklinken, am liebsten würde ich sofort hingreifen....
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Brinja
Ohhh, diese Türklinke ... finde ich schön . schön . schön: ♥
AntwortenLöschenWas lese ich da alles zwischen den Zeilen... ganz schön anrührend... Lieben Gruß, Marja
AntwortenLöschenIch mag Rost - er ist ein ziemlich spannendes Element - nur nicht in der Küche.... :-) Tolle Bilder.
AntwortenLöschen