Ich bin eine Vorratskochmeisterin. Will heißen: Wenn ich mich meine Familie vor dem Verhungern bewahre, dann richtig und zwar so, dass es für den nächsten Tag noch reicht oder zumindest einige der Zutaten für ein weiteres Rezept verwendet werden können. Genau so geschehen auch vor vier Wochen, als an dieser Stelle unsere Sammlung schmackhafter Picknickernährung um den feinen Bulgursalat erweitert wurde.
Das daraus entstandene Gericht wurde von den Jungs verschlungen, denn die mögen Pfannengerichte sehr gern und so gab es:
Bulgur(salat)brätlinge
Die Zutaten von damals wurden nur noch um ein Ei und um eine weitere Paprika sowie zwei Möhren ergänzt, mit etwas Mehl versetzt und dann in der Pfanne zu äußerst schmackhaften Brätlingen gebruzzelt.
Für den Dip:
- 125 g naturbelassener Joghurt
- 250 g Quark (Magerstufe)
- Milch (je nachdem wie dünnflüssig ihr den Dip haben wollt)
- frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Zitronenmelisse, Basilikum) oder eine fertige Mischung (gibt´s gefrostet oder als Kräuterlinge, wobei letztere leider noch Geschmacksverstärker enthalten)
- Knoblauch/Zwiebel (wer mag)
- Salz, Pfeffer
Joghurt, Quark und bei Bedarf die Milch zu einem geschmeidigen Gemisch verrühren und mit den Kräutern würzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken- Zu den Brätlingen gereicht und schwuppdiwupp war alles fein verputzt.
Der Dip passt, wenn er nicht ganz so dünn angesetzt wurde, auch hervorragend auf´s Brot.
Na dann: Lasst es euch schmecken!
die bRatlinge sehen köstlich aus. schade, dass hieR heute andeRe übeRbleibsel auf ihRe veRweRtung waRten.
AntwortenLöschenkomm gut in die woche. liebe gRüße. käthe.
Resteverwertung finde ich toll. Ich bin darin leider nicht so der Profi. Dein Rezept gefällt mir und der Dip passt so gut zum Sommer.
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Fein, fein. Das ist an den heißen Tagen bestimmt auch etwas feines mit dem frischem Quark dazu. Ich habe (leider) sehr viel Minze auf der Terasse, die schmeckt bestimmt auch gut im Dipp , ich kann ja nicht jeden Abend einen Hugo, oder zwei, oder drei. Schöne Idee, vielen Dank dafür.
AntwortenLöschenFleischlose Bratlinge jeder Art sind genau mein/unser Ding! Und Dips jeder Art sowieso... Bei mir geht's heute auch "dippig" zu! Ich freue mich schon auf die heutige Sammlung.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Nicole
Das ist ein Essen genau nach meinem Gusto! Und die Kunst des Vorratskochens würde ich auch gerne beherrschen - der Bedarf ist hier groß:)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Margarete
Ehrlich, ich darf mir Deine Montags Posts einfach nicht mehr vor dem Frühstück anschauen! Jetzt habe ich mehr Hunger auf Brätlinge als auf Brot.
AntwortenLöschenMan, klingt das lecker!
Danke & liebe Grüße,
Vanessa
Auch das sieht wieder total lecker aus, ich erinnere mich da auch echt gern an Deine Gemüsebratlinge, die ich liebe! :)
AntwortenLöschenLiebe Katja...
AntwortenLöschenich habe den gleichen Tigg... ich koche auch immer zuviel und liebe es dann die Übrigbleibsel aufzuwärmen... zudem finde ich es immer so wunderschön eine "grosse" Schüssel voll von etwas zu haben;-)
Ich wünsche Dir e guete Wuchestart...
Liebe Mhhh-Grüsse
Nicole
Guten Morgen liebe Katja
AntwortenLöschenLecker sehen deine Brätlinge aus. Brätlinge aus unterschiedlichen Getreiden oder Hülsenfrüchten ist immer wieder eine wunderbare Sache, die bei uns die ganze Familie mag.
Mein Vorratskochen beschränkt sich meist darauf, dass ich jeweils für 2 Mahlzeiten koche, damit ich die zweite am Abend nur noch aufwärmen brauche oder ich modifiziere das Rezept entsprechend der Resten und dem was der Kühlschrank hergibt.
Liebe Montagsgrüsse sendet dir
Sarah
Das klingt sehr lecker und würde bei mir zumindest auch gut ankommen, beim Kleingemüse... zweifelhaft, denn da schaut was Rotes raus, das könnte Gemüse sein. ;-)
AntwortenLöschenWenn ich koche, dann ergibt das auch sehr oft zwei Gerichte. Wenn nicht gleich, dann erstmal eingefroren und ein paar Tage später. An einem Tag Butterspargel, am nächsten Spargelcremesuppe, an einem Tag Pellkartoffeln, am nächsten Bratkartoffeln oder Tortilla, an einem PFannkuchen, am nächsten Pfannkuchensuppe. Ich finde das praktisch.
Momentan gibt es öfters kalt, denn wenn es heiß ist, stehe ich nicht gerne am Herd. Vor allem etwas in Öl in den Pfanne braten, das geht gar nicht.
Mein Spätzlegericht von letzter Woche war auch eine Resteverwertung. Übrige Spätzle udnd ein vom Grillen übriggebliebenes Hähnchenbrustfilet wurden um das ergänzt, was der Kühlschrank noch hergab...
Herzlich, Katja
Was seid ihr alle so früh dran, heute morgen. Wahnsinn!
AntwortenLöschenAlso wenn ich das mit der Resteverwertung und dem Vorratskochen lese, treibt es mir die Tränen in die Augen: bei mir gibt es keine Reste. Es wird immer alles verputzt, egal wie groß die Portion ist! Es gibt nur eine Ausnahme: es schmeckt nicht. -Und dann habe ich, als Köchin und Verursacherin das Vergnügen, dieses Gericht die nächsten 3 Tage "aufzubrauchen". Achhh...Es grüßt die Billa heute mit einem winzigen Restchen Erdbeersorbet, das auch noch gleich dahinschmolz.
Das ist ja ein tolles Essen!
AntwortenLöschenIch bin begeistert!
Leider ist meine :Familie so etwas nicht... Aber macht ja nix, da habe ich dann länger dran ;)
Schöne Woche und liebe Grüsse
Andrea
Das sieht lecker aus. Ich habe vor ein paar Jahren, mal spontan aus übrig gebliebenem Couscoussalat Bratlinge gemacht. Die waren auch sehr lecker. LG Rebekka
AntwortenLöschenwie lecker! ich bin jeden montag ganz gespannt auf die vielen leckeren rezepte.
AntwortenLöschenlg mickey
perfekt - und wieder ist ein essen gerettet. bulgur, juhu.
AntwortenLöschenliebe grüße von ulma
ein rezept ganz nach meinem geschmack. samt vorangegangenem.
AntwortenLöschenlieben gruß
dania
Bratlinge und Quark - eine super Kombination! Reste gibt's bei mir eher selten, dabei wäre es so praktisch sie am nächsten Tag zur Arbeit mitzunehmen...
AntwortenLöschenLg
Anne
Klingt fein und unkompliziert, das mag ich! Diesmal hat das Verlinken geklappt! Danke ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Nadia
Liebchen,
AntwortenLöschenhoffentlich habt und hattet Ihr heute einen sensationellen Tag, hab an Euch gedacht und wünsche natürlich Glück!
Bratlinge sind ein super Tipp, die mach ich diese Woche auch mal aus allem, was Kühlschrank und Kammer hergeben. Mal sehen, was die skeptische Runde dazu sagt.
Drück Dich feste, alles Liebe von Nina
Morgen erst, meine Liebe, morgen. Mit einem aufgeregten Kindelein heute :-)
LöschenUnd Bratlinge dürfen bei uns so ziemlich alles enthalten, was sich bietet, ich denk schon, deinen Kindelein werden deine Bratlinge auch sehr munden!
Ich muss nächste Woche wohl endlich nochmal Buchteln machen. Der Sohnemann meiner Freundin fragt mich jede Woche auf´s Neue, ob es denn endlich mal wieder Buchteln gibt, obwohl sie beim ersten Mal so sch...ön daneben gegangen waren :-)
hmmm klingt toll :)
AntwortenLöschenLG Babs
Die sehen lecker aus.
AntwortenLöschenIch habe mir ja mal angewöhnt, statt Quark so fette Sour-Creme zu essen oder auch mal Apfelmus, ja klingt eklig, aber was soll mal machen. :P
FB|Portfolio|Instagram
Liebe Katja,
AntwortenLöschenich mag Bratlinge auch sehr, aber die sind z.Zt. bei den Kids nicht so beliebt :(
Sie wollen immer nur Fleeiiisch!!! Hätte nicht gedacht mal aus meinem Mund zu hören,
"Es wird gegessen was auf den Tisch kommt!!!" ;)
Mit etwas Verspätung gibt`s bei mir heute einen Erdbeer-Schmandkuchen, mhmmm :)
LG, von Annette
*lach* ja, ich bin auch so eine Vorratskocherin, und später Resteverwerterin ;-)
AntwortenLöschenGrüßle, Jessi